Vor nunmehr fast genau einem Jahr (Im Januar 2022) hatte ich die Gelegenheit einen Punkt von meiner persönlichen Bucket List abzuhaken: Einen TED(x) Talk halten. Das war zwar kein fester Punkt, aber er schwirrte immer in meinem Hinterkopf rum, weil es eine tolle Gelegenheit ist, eine eigene Mission in die Welt hinaus zu tragen. Und als ich für das t3n Magazin interviewed wurde und gefragt wurde, was ich immer mal machen wollte, sagte ich genau das: Einen TED Talk halten.
Kategorie: Unkategorisiert
Neue Sketchnotes Workshops in Berlin und München
Endlich ist es soweit! Es gibt nicht nur einen – sondern sogar zwei offene Sketchnotes Workshops im Frühling! Einen in Berlin und einen in – tada! – München!
Dieses Mal habe ich mir etwas neues ausgedacht. Da es ja nun den Quick-Start-Block gibt, der im Grunde ein kleiner Mini-Workshop ist, werde ich einen Quick-Start-Sketchnotes-Workshop machen, der im Grunde auf den Inhalten des Workshops aufsetzt.
Gedacht ist auch er für Anfänger und für ein bisschen Fortgeschrittene. Wenn du dich dafür interessierst, hier sind die Fakten:
WeiterlesenDraw to Remember-Talk
There is an English version of the article here
Vorletzte Woche war ich eingeladen, auf dem Berliner Creative Morning zu sprechen. Falls ihr das Format nicht kennt – es ist eine gar nicht mehr so kleine Talk-Reihe, die Tina Roth Eisenberg ins Leben gerufen hat. Angefangen hat alles in New York, es gibt sie inzwischen aber weltweit. In Berlin werden sie vom wunderbaren Team von Monotype und Jürgen Siebert betreut, was sicherlich Teil des Erfolgrezeptes ist.
WeiterlesenVizthink Meetup: Visual Games + Freebie
Wiebke und Ben beim Intro
Kürzlich gab es ein erneutes Vizthink-Meetup, dieses Mal zum Thema Visual Games. Ich gehe seit einigen Jahren zu den Meetups, die in Berlin so großartig von Ben Felis und Wiebke Koch organisiert werden. Die Meetups sind kostenlos und für Leute die sich mit Visual Thinking, Graphic Recording und Sketchnotes befassen ein absolutes Muss. Ich nehme dort jedes Mal so viel neues Wissen mit, das ich immer ein wenig berauscht raus gehe. Und als langjähriger Teilnehmer fand ich, dass es an der Zeit war, mich mehr mehr mit einzubringen.
Sketchoting a Christmas Song: Jingle Bells
Ich kann es nicht oft genug sagen: Man kann Sketchnotes ja quasi für alles benutzen. Ich wollte immer mal ein Weihnachtslied sketchnoten und dieses Jahr habe ich es dann auch endlich mal gemacht. Ich hab versucht ein nicht so langweiliges auszusuchen, wie Stille Nacht (Sorry!) und so wurde es Jingle Bells. Das war sogar echt interessant, denn ich habe so auch viel darüber gelernt, z.B. dass es gar nicht als Weihnachtslied gedacht war, sondern ein Schlittenrennen-Lied. Und es stimmt, wenn man mal zuhört wird an keiner Stelle Weihachten erwähnt. Es geht hauptsächlich um Schlitten-Unfälle und Mädels beeindrucken. Außerdem: Man singt nur die erste Strophe, es gibt aber noch drei weitere.
UX & Sketching: The Best Articles and Resources of 2017
Gerade bin ich über diesen Artikel gestolpert, der die besten Artikel rund um Sketching in 2017 zusammen fasst. Absolute Leseempfehlung!
Creative Morning Sketchnotes: »Gestalte den Tod«
Heute morgen war ich nach langer Zeit mal wieder beim Berliner Creative Morning. Leider war ich und damit mein Visual Thinking Brain noch nicht so richtig wach, obwohl er um neun beginnt, deswegen ist die Sketchnote davon etwas rough. Aber da ich aktuell jede Gelegenheit nutze digitales Sketchnotes zu üben, ließ ich mich davon nicht abhalten. Außerdem konnte ich mal einen neuen Pinsel ausprobieren. Ich muss dringend mal übers digitale Sketchnoten schreiben.
Das Thema war etwas schwermütig für einen verregneten grauen November Morgen: »Gestalte deinen Tod«. Aber inhaltlich war es wahnsinnig spannend, auch wenn ich einige Ideen davon eher nicht übernehmen werde. Z.B. die eigene Todesanzeige zu gestalten. Dafür bin ich dann wahrscheinlich doch zu abergläubisch.
Sunni Brown: Doodlers Unite!
That talk is not really new anymore but always lovely to watch. Besides: The Doodle Revolution: Unlock the Power to Think Differently [Affiliate-Link] is a wonderful book too!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.ted.com zu laden.
TheHAUS sketchnote
Gestern war ich zum zweiten Mal im TheHAUS.
TheHaus ist eine alte Bank, die bald abgerissen wird. Vorher waren 160 Küsntler eingeladen, jeden der Räume individuell zu gestalten. Das Ergebnis ist absolut umwerfend und ehr inspirierend. Es wird am 31. Mai geschlossen und alle Kunstwerke werden zerstört. Vor dem Gebäude gibt es eine lange Warteschlange, aber wenn ihr die Möglichkeit habt hin zu gehen, macht es. Es ist wirklich eine tolle Erfahrung!
Fotos sind nicht erlaubt, damit man sich auf die Kunstwerke konzentriert und nicht auf Social Media Kanäle. Also habe ich hinterher einfach schnell alles gezeichnet, an das ich mich erinnern konnte und das ist zudem noch eine tolle Möglichkeit sich mit Kunst auseinander zu setzen.