Als ich kürzlich auf Instagram fragte, was ihr gerne lernen würdet, kamen viele tolle Antworten, unter anderem: Mehr Makings Ofs von Sketchnotes und Graphic Recordings, z.B. bei Procreate. Das habe ich also direkt als Anlass genommen, mein Sketchnote Selfie für das diesjährigen Sketchnote Barcamp aufzunehmen und zu kommentieren (Das habe ich übrigens so ähnlich auch hier schon mal dokumentiert).
Kategorie: Graphic Recording
Der Unterschied zwischen Sketchnotes, Graphic Recording und Visual Facilitation
Dieser Artikel erklärt die Unterschiede zwischen zwischen Sketchnotes, Graphic Recording, Visual Facilitation und Illustration. Falls Sie Graphic Recording für Ihre Veranstaltung suchen, sprechen Sie mich gerne an. Das ist auch remote möglich!
Seit ich mich mit Sketchnotes beschäftige und selbst mit Sketchnotes arbeite, treibt mich die Frage um, wie genau sich Sketchnotes und Graphic Recording eigentlich unterscheiden. Graphic Recorder habe ich immer ein bisschen bewundert, zum einen weil sie ein unglaubliches Arsenal an Neuland Stiften besitzen und nutzen.
Zum anderen weil sie sich problemlos im großen Format bewegen und sich nichts daraus machen, wenn ihnen Hunderte Leute beim Zeichnen über die Schulter quasi direkt auf den Stift schauen.
Interview mit Ben Felis: Poster eats Powerpoint for Breakfast
Der gute Ben Felis, der zusammen mit Wiebke das Berliner Vizthink Meetup organisiert, hat ein sehr schönes Interview über Graphic Recording und Visual Storytelling gegeben, das ich gerne mit euch teilen möchte.
Es fasst sehr schön die Vorteile von Visualisierung gegenüber Powerpoint zusammen und da Ben ein alter Hase in dem Business ist, kann man auch viel übers Graphic Recording lernen.
Absolut empfehlenswert!