Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, sich auf die Werte für Demokratie zu besinnen. Und wie ihr ja wisst, beschäftige ich mich visuell immer gerne mit durchaus auch nicht so einfach zu greifenden Themen. (mehr dazu findet ihr in diesem Blogpost: Symbole für schwierige Themen finden). Und auch mit Symbolbibliotheken kenne ich mich ein bisschen aus (schaut mal hier vorbei: Symbolbibliothek Band 1 und Band 2).
Neueste Beiträge
How to draw: Einen Pudel zeichnen – So geht’s!
Kürzlich habe ich durch Zufall erfahren, dass meine Seite hier als super Beispiel für gelungenes SEO aufgeführt wird. Das hat mich riesig gefreut, vor allem weil ich gar nicht so Mega strategisch daran gegangen bin wie es in diesem Kurs aufgeführt wurde.
Aber es hat mir etwas Aufwind gegeben, mich mal wieder etwas mehr um die Seite und Zeichenanleitungen zu kümmern. Ehrlicherweise muss ich nämlich zugeben, dass ich mich etwas mehr auf Instagram mit seinen Reels fokussiert habe.
Aber warum nicht beides machen?
28 Geschenkideen für Sketchnote- und Zeichen-Fans
Hohoho, einen letzten Post gibt es noch in diesem Jahr. Und weil ich weiß, dass viele unter der Geschenkbesorgelast ächzen, möchte ich dir etwas Arbeit abnehmen und habe wie schon mehrfach in den letzten Jahren Ideen für Geschenke zusammen gestellt.
Sketchnotes mit Procreate zeichnen: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung mit Video-Tutorial
Sketchnotes sind eine super Methode, um komplexe Ideen auf eine verständliche und unterhaltsame Weise darzustellen, z.B. fürs Lernen. Mit der besten Zeichenmappe da draußen – Procreate – geht das Erstellen von Sketchnotes noch einfacher, auch wenn es zugegeben etwas Übung braucht bis man sich da dran gewöhnt hat.
Einfache Symbole aus Kreisen zeichnen
Es gibt eine recht beliebte Zeichenübung, die oft als Warm-up für beispielsweise Sketchnotes-Workshops benutzt wird: Aus Kreisen Dinge zeichnen, z.B. Objekte oder Ähnliches.
Ich mag die Übung gerne, aber aus meiner Erfahrung fällt das vielen gar nicht einfach. Das ist auch logisch, denn nicht jeder ist im visuellen Denken geübt. Meistens fallen den Leuten drei oder vier Symbole ein aber dann wird es oft tricky.
Eine Ballerina als Strichfigur zeichnen – So geht’s
Man kann mit simplen Strichfiguren wirklich fast jede körperliche Bewegung darstellen, z.B. eine Ballerina. Meine Ballerina ist keine »Norm-Ballerina«, weil ich das irgendwie viel cooler finde. Ich führe dich hier einmal Schritt für Schritt durch den Prozess, wie du eine Ballerina als Strichfigur zeichnen kannst.
Mit Strichfiguren einfache Schwimmpositionen zeichnen – So geht’s
Mit Strichfiguren lässt sich sehr viel abbilden, ohne dass man sehr viele Details braucht. Im Grunde ist das Wichtigste nämlich der Aufbau der Figur selbst, Details wie Frisuren etc. braucht man meist gar nicht. Und so kann man eine Strichfigur super in Bewegung setzen, z.B. beim Schwimmen. Hier ist eine Übersicht, wie man die gängigsten Schwimmpositionen mit Strichfiguren zeichnet. Mit dabei ist Rücken schwimmen, Kraulen, Brust und Schwimmen lernen.
Einfache Effekte für Symbole, Zeichnungen und Sketchnotes: Tipps und Tricks fürs Schatten zeichnen
Beim Sketchnoten ist die Wahl der Werkzeuge oft simpel: Ein Fasermaler in Schwarz plus eine Farbe genügt oft aus. Aber wenn es darum geht, Sketchnotes ein bisschen »griffiger« zu machen, können Schatten helfen, um Tiefe und Dimension hinzuzufügen. In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du mit einem grauen Brushpen einfache Schatten und Effekte in deine Sketchnotes integrieren kannst.
Oster-Special: Religiöse Symbole zum Nachzeichnen
Ich habe es getan und mich an die religiösen Themen getraut! Ich muss nämlich ehrlich sagen: Hasen und Weihnachtsmänner und -frauen zeichnen ist einfach, aber natürlich haben diese Feste allesamt religiöse Hintergründe, die ich bisher ein bisschen ausgeblendet habe – aus einem ganz einfachen Grund: Ich wollte nichts falsch machen.
How to draw: Ein Meerschweinchen zeichnen – So geht’s!
Wenn es einen Punkt auf der Liste an Anleitungswünschen von euch gibt, der oft genannt wurde, dann ist es der hier: Wie zeichnet man ein Meerschweinchen? Ich muss ehrlich sein, da habe ich mich sehr lange drum gedrückt. Der Grund ist: Ich finde Meerschweinchen zeichnen gar nicht so trivial. Es sieht nämlich schnell wie eine Maus oder ein Hamster aus, wenn man die Proportionen nicht einhält. Und es gibt sehr unterschiedliche Exemplare: Sehr haarig, eher weniger haarig usw.