Das Thema Corona und wie es nun für uns alle mit oder nach dem Lockdown (der ja kein richtiger Lockdown ist) weitergeht, beschäfigt mich auch weiterhin sehr.
Auf der einen Seite natürlich privat was Kitas und Schulen angeht, auf der anderen beruflich. Wenn Menschen nicht mehr zusammen kommen können, kann ich folglich keine Workshops oder Graphic Recordings bzw. Live-Sketchnotes mehr machen. Und die machen neben meinen Büchern einen großen Teil meines Einkommens aus. Ich will mich noch nicht damit anfreunden, dass Workshops inzwischen nur noch digital und remote stattfinden können, wobei ich es diese Woche auch mal getestet hab und das gut geklappt hat.
Wie wir alle muss ich gerade einiges überdenken.
Ich bin ein bisschen zum News-Junkie geworden. Wobei ich inzwischen nur noch ausgewählte Nachrichten konsumiere und nicht mehr alles lese was rein kommt. Natürlich höre ich den Podcast mit Dr. Drosten, auch wenn ich nicht immer alles verstehe. Aber sehr gut aufbereitet wenn auch sehr ernüchternd fand ich das Video von Mai Thi Nguyen-Kim, das kürzlich auf YouTube veröffentlicht wurde. Sie erklärt sehr gut verständlich, warum es auch nach Ostern nicht normal weitergehen wird. Warum es vielleicht ein bis zwei Jahre lang kein „Normal“ geben wird – keine Veranstaltungen, keine Konferenzen, keine Konzerte. Natürlich weiß das keiner so genau. Aber dass es „normal“ weitergeht ist mehr als Unwahrscheinlich.
Hier ist das Video:
Und hier meine Sketchnote dazu:
Ihr dürft es wie immer ausdrucken, verteilen usw. (Nur verändert werden darf es nicht!).
Stadien der Epidemiebekämpdung (PDF)
(Rechte: CC BY-NC-ND), Quelle: mailab und funk
Mehr Lust auf Sketchnote-Übungen und Input? Du hättest gerne das Sketchnote-Tutorial und einfache Übungen als PDF? Dann melde dich für den Newsletter an! ↓
0 Kommentare zu “MaiLab: Phasen der Epidemiebekämpfung – Sketchnote”